AGB

Jeder Teilnehmer/in erkennt mit der Buchung bzw. Terminvereinbarung und Teilnahme an Yogakursen die AGB an. Dies gilt auch für alle Online Yogakurse. 

Eigenverantwortung und Haftung

Dem Teilnehmer/in ist bekannt, auf eigene Verantwortung am Yogaunterricht teilzunehmen. Die Yogalehrerin/Studioinhaber übernimmt keinerlei Haftungen gleich welcher Art, auch nicht für daraus resultierende Folgen.

 

Haftungsausschluss

Die Yogapraxis birgt ein erhöhtes Verletzungs- und Beschwerderisiko (physisch wie psychisch) insbesondere bei unsachgemäßer Ausführung der Körperstellungen und Abfolgen.

Die Teilnahme am Yogaunterricht  und auch die Teilnahme an Online Kursangeboten erfolgt auf eigene Verantwortung. Voraussetzung zur Teilnahme ist die allgemeine Gesundheit (körperlich, geistig und seelisch). Bei speziellen Problemen, wie körperlichen Gebrechen, vorangegangenen Operationen und   psychotherapeutische/psychiatrische Behandlung, besprechen Sie Ihre Teilnahme bitte vorher unbedingt mit Ihrem Arzt. Die Yogalehrerin/Studioinhaber stellt keine Diagnosen.

Eine Haftung seitens der Yogalehrerin/Studioinhaber für Personen- Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Die Yogalehrerin/Studioinhaber hafte für eine ordnungsgemäße Funktion der von ihr zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln (Matten, Gurte, Blocks, Decken u.a.). Sie haftet jedoch weder für Gesundheitsschäden, die Kursteilnehmerinnen aufgrund der Teilnahme der angebotenen Kurse erleiden noch für selbst verschuldete Unfälle. Für mitgebrachte Sach- und Wertgegenstände übernimmt die Yogalehrerin/Studioinhaber keine Haftung.

Personal Training/Mobiles Yoga (Einzelstunden bis 3 Personen)

Die individuelle/unregelmäßige Terminvereinbarung erfolgt telefonisch, persönlich oder per Email und ist verbindlich. In einem telefonischen oder persönlichen Gespräch werden kurz die persönlichen Erwartungen, Erfahrungen und weitere Rahmenbedingungen abgefragt.

 

Die festen Termine für eine regelmäßige wöchentliche/14tägige Yogapraxis werden persönlich oder telefonisch vereinbart und sind verbindlich. In einem telefonischen oder persönlichen Gespräch werden kurz die persönlichen Erwartungen, Erfahrungen und weitere Rahmenbedingungen abgefragt.

 

Für entsprechende Kleidung sorgen die Yogaschülerinnen. Die Ausstattung (Yogamatten, Hilfsmittel, Decken) kann bis 3 Personen nach Rücksprache gestellt werden.

 

Einzelstunden sind bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin abzusagen, ansonsten wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Bei einer Krankschreibung mit Nachweis entfällt diese Rechnung.

Die Kosten des Personal Trainings/Yogaunterrichts bis 3 Personen werden nach erfolgter Unterrichtseinheit für die unregelmäßigen Yogaeinheiten und monatlich für die regelmäßigen Yogaeinheiten schriftlich in Rechnung gestellt, zahlbar innerhalb von 7 Tagen in bar oder auf folgendes Konto: 

Widerrufsrecht

Sie haben kein Widerrufsrecht, obwohl hier ein Fernabsatzvertrag vorliegt, weil es sich um einen Vertrag über Freizeitaktivitäten handelt, die zu spezifischen Terminen oder Zeiträumen stattfinden (§ 312g Nr. 9 i.V.m. § 355 BGB).

 

Salvatorische Klausel

Sind einzelne Bestandteile der Geschäftsbedingungen unwirksam, wird die Gültigkeit der übrigen hierdurch nicht berührt. Die Parteien erkennen für diesen Fall diejenige gültige Regelung an, die dem Regelungsintention des unwirksamen Bestandteils inhaltlich am nächsten kommt. Für alle Rechtsbeziehungen ist das deutsche Recht anwendbar. Gerichtsstand ist Mai 2019.

 

 
Menü schließen